Juso-Landeskonferenz

Bild: Dürbrook

Hier gibt’s alle Infos zur ordentlichen Landeskonferenz 2023 auf dem Scheersberg!

Die Landeskonferenz ist das höchste beschlussfähige Gremium der Jusos Schleswig-Holstein. Sie findet einmalim Jahr statt und hier werden die Weichen für das nächste Jahr der Jusos gestellt. Auf der ordentlichen Landeskonferenz, kurz LaKo genannt, wird jeweils ein neuer Juso-Landesvorstand gewählt, dessen Amtszeit dann ein Jahr lang bis zur nächsten Landeskonferenz dauert. Darüber hinaus gibt es immer ein dickes Antragsbuch mit Anträgen aus dem Kreisen und vom Juso-Landesvorstand. Diese Anträge geben damit auch die inhaltliche Richtung der Jusos vor.

Wahlen auf der Landeskonferenz

Neben den Vorstandswahlen gibt es auf der ordentlichen Landeskonferenz auch immer verschiedene Delegiertenwahlen. So werden zehn Delegierte für die Bundeskonferenz der Jusos, ein Delegierter für den Bundesausschuss der Jusos und zwei Delegierte für den Landesparteitag der SPD Schleswig-Holstein gewählt. Damit ist sichergestellt, dass die Jusos Schleswig-Holstein auch überall gut vertreten sind.

Wie setzt sich eine Landeskonferenz zusammen?

Auf der Landeskonferenz gibt es 77 Delegierte. Diese kommen aus den Juso-Kreisverbänden. Je nachdem, wie viele Mitglieder die Kreisverbände haben, stehen ihnen auch Delegierte zu. So hat der größte Kreisverband Kiel zum Beispiel 14 Delegierte, während der kleinste Kreisverband Neumünster nur zwei Delegierte hat. Darüber hinaus haben die Juso-Schüler*innen und die Juso-Hochschulgruppen jeweils ein Delegiertenmandat. Der Juso-Landesvorstand hat keine Delegierten, allerdings können sich seine Mitglieder in ihren Kreisen als Delegierte wählen lassen.

Die außerordentliche Landeskonferenz

Einmal im Jahr, meist ein halbes Jahr nach der ordentlichen Landeskonferenz, findet die außerordentliche Landeskonferenz statt. Auf dieser gibt es keine Wahlen, sondern es werden nur Anträge behandelt.

 

Beschlussbücher der vergangenen Landeskonferenzen

Sammeldokument Beschlussbücher 2013-2023