Workshopangebote

Zerschlagt die Macht der Banken und Konzerne – aber wie aber?

Internale Konzerne gewinnen gegenüber nationalen Staaten zunehmend an Macht. Die Marktzwänge treiben nicht nur Menschen, sondern auch ganze Länder vor sich her – Stichwort „Standortwettbewerb“. Wie steht das im Verhältnis zu unserem demokratischen Verständnis und wie können wir uns wehren? Wir kommen ins Gespräch mit Goliathwatch e.V.

 

Geht uns bald das regionale Essen aus?

Durch die Fridays for future Bewegung ist auch das Thema ökologische Landwirtschaft mehr ins Gespräch gekommen.

Doch was sind die Probleme in der Landwirtschaft? Womit haben Landwirte zu kämpfen? Was hat es mit dem Höfesterben auf sich? Wie sind Landwirte vom Klimawandel betroffen? Und was könnten soziale und ökologische Maßnahmen sein um diesen Problemen entgegenzuwirken?

 

Die vergessene soziale Frage? Obdachlosigkeit im Zeitalter des Wohlfahrstaates

“In Deutschland muss heute niemand auf der Straße leben“ – Ein Satz, den man sehr häufig zu Ohren bekommt. Meistens wird in diesem Zusammenhang vor allem darauf hingewiesen, dass jeder Mensch in Zeiten des Wohlfahrstaates immer abgesichert sei. Aber ist das wirklich so? Welche sozialpolitischen Maßnahmen gab es in den letzten 100 Jahren, um Obdachlosigkeit zu bekämpfen und wie ist die aktuelle Lage? Diesen Fragen wollen zusammen mit der Historikerin Dr. Schenk von der CAU Kiel nachgehen.

 

Dänische Minderheit und das Jubiläumsjahr 2020

Was ist die dänische Minderheit und welche Rolle spielt sie in Schleswig-Holstein? Bei dieser Fragen werden wir auch einen historischen Rückblick auf die Grenzziehung von 1920 werfen. Dabei sollen auch die Bonn-Kopenhagener-Erklärungen eine wichtige Rolle spielen.

 

Politik und Transparenz

Warum spielen Transparenz und Bürgerbeteiligung in der Politik der heutigen Zeit eine wichtigere Rolle denn je? Wie lässt sich mit Lobbyismus umgehen? Dem wollen wir auf den Grund gehen. Dafür haben wir Vertreter*innen von Abgeordneten-Watch als Referent*innen da.

 

Quo vadis Bundeswehr?

Die Rolle der Bundeswehr wird immer wieder kontrovers diskutiert. Während die einen Auslandseinsätze kategorisch ausschließen, ist für andere der Einsatz der Bundeswehr im Inneren schnell eine Option. Wir wollen mit einem Jugendoffizier darüber diskutieren, welche Rolle die Bundeswehr in Zukunft einnehmen soll.